Werbung

Nachricht vom 24.02.2020    

Willroth feiert traditionsgemäß die letzte Sitzung der Session

Die KG Willroth hatte am Sonntag, 23. Februar, zu ihrer Prunksitzung eingeladen. Neben den eigenen Kräften waren Freunde aus der Region angereist. Uwe und Bernd Eul, die die Veranstaltung moderierten, konnten als Ehrengäste den Landrat Dr. Enders, den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, sowie als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) Erwin Rüddel begrüßen.

Bei der Prunksitzung der KG Willroth (Fotos: kkö)

Willroth. Die letzte Sitzung im Raum Altenkirchen-Flammersfeld findet immer am Karnevalssonntag, in diesem Jahr am 23. Februar, in Willroth statt. Die Sitzung ist geprägt durch die zahlreichen Auftritte der Tanzgruppen der Gesellschaft. Die ganz kleinen, Springmäuse genannt, eröffneten traditionsgemäß den Reigen der Darbietungen. Nicht nur der Vorstand der Karnevalsgesellschaft ist zu Recht stolz auf die tolle Jugendarbeit.

Den jüngsten folgte dann „New Generation“, ebenfalls eine tolle Tanzgruppe der Willrother Karnevalisten. Beim Einmarsch der Tollitäten aus dem benachbarten Oberhonnefeld, was nur durch zwei Kreisverkehre und die Autobahn von Willroth getrennt ist, standen die Närrinnen und Narren und applaudierten. Prinz Heiko I. und die Prinzessin Sandra I. hatten ihre Funkengarde mitgebracht. Auch deren Darbietung wurde umjubelt. Von der Jugendgarde aus Oberhonnefeld nehmen Mitglieder am Training für Hebungen bei der KG Willroth teil. Natürlich gab es dann die obligatorischen Orden. Besonders mit Geschenken bedacht wurde Uwe Eul, der am Samstag seinen Geburtstag feierte. Die Geschwister Troß zeigten ihren Paartanz und bekamen den verdienten Applaus des Publikums.

Geburtstagsgruß für das Mariechen
Die Prinzengarde aus Engers – Uwe Eul bemerkte hierzu lachend: „Dass sie aus Neuwied kommen, hören die nicht so gerne“ – zeigte ihre Tänze. Einen besonderen Gruß erhielt das Mariechen der Prinzengarde Engers. Zu ihrem Geburtstag sangen das Publikum und die Aktiven auf der Bühne. Ein Highlight war auch auf dieser Veranstaltung der Aufzug des Prinzenpaares Dennis I. und Jens I. (aus dem Hause Dapprich) aus Herkersdorf. Dennis Dapprich ist auch Vertreter der RKK für den Raum Altenkirchen und allen Karnevalisten bestens bekannt. Dennis Dapprich zeichnete dann Lena Troß und Anita Bräutigam mit dem RKK-Orden aus.



Bevor die Ehrengäste die Bühne betraten, tanzte die Jugendgarde der KG Willroth. Auf die Bühne gebeten wurden dann der Landrat Dr. Peter Enders, VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Erwin Rüddel als Vertreter der RKK. Alle wurden mit Orden ausgezeichnet. Den Ehrungen folgte die KG Burggraf aus Burglahr mit Prinzessin Sylvia I., die auch schon eine lange Freundschaft mit den Karnevalisten aus Willroth verbindet. „Schlag auf Schlag“ ging es weiter.

Die KG Gladbach mit Tanzpaar und dann die Horhausener Karnevalisten mit der Ehrengarde, den Funken und der Jugendgarde erfreuten das Publikum. Umjubelt wurde das Männerballett Wernd. Auch die folgenden Darbietungen, dies waren die Betschwestern von der A3 und nochmals die Geschwister Troß mit einem Paartanz, wurden mit Applaus bedacht. Es folgte die Musikgruppe Schäl Pänz, die den Saal zum Kochen brachte. Die Funkengarde Wernd und die Sun Dancers aus Ebernhahn kündigten das Ende der Sitzung an. Alle Besucher waren sich einig, dass diese Veranstaltung einen festen Platz im Kalender verdient habe. Die Willrother KG feierte noch lange mit dem Publikum und freute sich auf den Rosenmontagszug, „bei hoffentlich besserem Wetter“, so Uwe Eul. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


Setzliste bei „AK Ladies Open“ kräftig durcheinandergewirbelt

Nicht nur um die Häuser fegt in diesen Tagen oft kräftiger Wind. Auch die Setzliste der siebten "AK Ladies ...

„Nadda Jöh“: Ausgelassenheit beim Rosenmontagszug in Herdorf

Die Herdorfer scheinen einen direkten Draht zu Petrus zu haben. Optimaler konnte das Wetter beim Rosenmontagszug ...

Auto prallt gegen Baum: Mutter mit Kindern bei Unfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreissstraße 101 zwischen Kirchen- Offhausen und Herdorf-Dermbach sind ...

SV Leuzbach-Bergenhausen beim Zug in Altenkirchen dabei

Seit mehreren Jahren stellt der SV Leuzbach-Bergenhausen eine Fußgruppe zum Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft ...

„Tatort“ Jugendzentrum: Jagd auf Auftragsmörder bei Film-Workshop

Drei Tage lang wurde das Evangelische Jugendzentrum in Hamm zum Schauplatz – oder besser: Tatort – für ...

Energietipp: Dämmung oberste Geschossdecke – Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Werbung